support@profitmarke.de
1 TM überprüfen
2 Antrag einreichen
3 Zahlung
Markenregistrierung in EU
24/7 Assistent für EU Markenregistrierung
Kosten der Markeneintragung:
TM-Registrierung
1.270,00 €
TM-Suche
100,00 €
Klarna
Später bezahlen mit Klarna

Jetzt bewerben und später mit Klarna bezahlen. Keine Zinsen. Keine Gebühren. Keine Auswirkungen auf Ihre Kreditwürdigkeit.

Profitmark bietet seit über 20 Jahren Dienstleistungen zur Markenregistrierung an.
team
Die EU-Markenregistrierung bietet Ihnen Schutz in allen EU-Ländern. Sie können mit nur einem Markenantrag in den riesigen Markt von 27 Ländern eintreten.
point
24/7
Automatisierte TM-Übermittlung
point
150
Сountries TM Registrierung
point
7000+
Kunden

Persönliches Konto
Rückzahlung von Geldern
Domain Registrierung
Automatische TM-Prüfung
BETA
Markenprüfbericht, erstellt von unserem KI-gestützten System
Bitte geben Sie Informationen über die Tätigkeit des Unternehmens ein
Markenname eingeben
Der Bericht wird Ihnen über WhatsApp zugesendet
Mit wem wir arbeiten
Zahlreiche Unternehmen haben uns ihr Vertrauen geschenkt
OLLES
MOOW
ALEX&MIA
Melicor
+kouple
deMoca
Farfacia
LONDI
GAZER next-step electronics
FruTeam
LOVE PAM
NOSKAR

Registrierung von EU-Marken

Die Registrierung einer Marke auf EU-Ebene ermöglicht es Unternehmen, ihre Marke in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union zu schützen. Dies bietet einen umfassenden Schutz und vereinfacht den Anmeldeprozess erheblich. Hier sind die Schritte zur Registrierung einer EU-Marke:

1. Vorbereitungen treffen

Bevor Sie mit der Anmeldung einer EU-Marke beginnen, sollten Sie die folgenden Vorbereitungen treffen:

  • Markenrecherche: Führen Sie eine umfassende Recherche durch, um sicherzustellen, dass Ihre gewünschte Marke nicht bereits von jemand anderem registriert oder verwendet wird. Nutzen Sie die Datenbank des Europäischen Amtes für geistiges Eigentum (EUIPO), um mögliche Konflikte zu vermeiden.
  • Markenart bestimmen: Entscheiden Sie, ob Sie eine Wortmarke, Bildmarke, Wort-Bild-Marke oder eine andere Art von Marke registrieren möchten. Jede Art hat spezifische Anforderungen und Vorteile.
  • Klassifizierung: Wählen Sie die entsprechenden Waren- und Dienstleistungsgruppen gemäß der Nizza-Klassifikation aus. Diese Klassifikation teilt Produkte und Dienstleistungen in verschiedene Klassen ein.

2. Online-Anmeldung

Die Anmeldung einer EU-Marke erfolgt in der Regel online über die Website des EUIPO. Hier sind die Schritte:

  • EUIPO-Website besuchen: Gehen Sie auf die Website des Europäischen Amtes für geistiges Eigentum (EUIPO).
  • Online-Antrag: Wählen Sie den Bereich „Marken“ und klicken Sie auf „Online-Anmeldung“. Sie müssen sich möglicherweise registrieren oder ein Benutzerkonto erstellen, um auf das Anmeldeformular zugreifen zu können.
  • Antragsformular ausfüllen: Füllen Sie das Antragsformular mit allen erforderlichen Informationen aus, einschließlich Ihrer Kontaktdaten, der gewünschten Marke und der zugehörigen Waren und Dienstleistungen.
  • Dateien hochladen: Wenn Sie eine Bildmarke oder eine andere Art von Marke einreichen, laden Sie die entsprechenden Dateien hoch. Achten Sie darauf, dass die Bilder den technischen Anforderungen entsprechen.

3. Gebühren bezahlen

Die Anmeldung einer EU-Marke ist gebührenpflichtig. Die Gebühren hängen von der Anzahl der Klassen ab, für die Sie Schutz beantragen. Die Zahlung kann direkt über die EUIPO-Website erfolgen, meist per Kreditkarte oder Banküberweisung.

4. Antragsprüfung

Nach der Einreichung Ihres Antrags prüft das EUIPO diesen in mehreren Schritten:

  • Formelle Prüfung: Überprüfung, ob der Antrag vollständig ist und alle formellen Anforderungen erfüllt sind.
  • Materielle Prüfung: Prüfung, ob die Marke die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt (z.B. Unterscheidungskraft, keine beschreibenden Begriffe).

5. Veröffentlichung und Widerspruch

Wenn Ihr Antrag genehmigt wird, wird die Marke im EU-Markenblatt veröffentlicht. Ab diesem Zeitpunkt haben Dritte die Möglichkeit, innerhalb von drei Monaten Widerspruch gegen die Registrierung einzulegen.

6. Schutzdauer und Verlängerung

Eine EU-Marke bietet Schutz für einen Zeitraum von zehn Jahren, der ab dem Anmeldetag gilt. Um den Schutz aufrechtzuerhalten, muss die Marke nach Ablauf der Frist verlängert werden. Diese Verlängerung kann ebenfalls online beim EUIPO beantragt werden.